Datenschutzrichtlinie der Meisterich Experten-Plattform
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die absolute Vertraulichkeit Ihrer Daten sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei Meisterich. Diese Richtlinie demonstriert unser Commitment zur Einhaltung der strengen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und legt detailliert dar, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen erfassen, verarbeiten und durch modernste Sicherheitsstandards absichern.
1. Umfang und Art der Datenerhebung
Wir erheben ausschließlich Daten, die für die Erbringung unserer hochkarätigen Coaching-Dienstleistungen und die Optimierung Ihrer Plattform-Erfahrung zwingend erforderlich sind:
- Direkte Angaben: Name, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) bei der Kontaktaufnahme oder der Buchung eines Master-Programms.
- Performance-Daten: Informationen über Ihre Interaktion mit Kursinhalten und Coaching-Fortschritte, um maßgeschneiderte Unterstützung zu gewährleisten.
- Technische Protokolldaten: Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und Zugriffszeiten zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Analyse technischer Trends.
2. Rechtsgrundlagen und Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt primär auf folgenden Grundlagen und für folgende Zwecke:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung und Verwaltung Ihrer gebuchten Coaching-Programme.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für den Versand von Marketingmaterialien und inspirierenden Experten-Newslettern.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur kontinuierlichen Optimierung unserer Dienstleistungen und zur Sicherstellung der Plattform-Integrität.
3. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir legen Wert auf Datensparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke, die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Steuerrecht) oder die Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen erforderlich ist. Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten unwiederbringlich gelöscht oder zuverlässig anonymisiert.
4. Weitergabe an Auftragsverarbeiter und Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbefugte Dritte findet niemals statt. Wir teilen Daten nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags zwingend notwendig ist (z.B. an hochsichere Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister), oder wenn eine klare gesetzliche Verpflichtung besteht. In diesen Fällen stellen wir durch sorgfältige Verträge (Auftragsverarbeitung) sicher, dass die Empfänger dieselben hohen DSGVO-Standards einhalten.
5. Datensicherheit und Verschlüsselung
Meisterich schützt Ihre vertraulichen Informationen durch modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Unsere gesamte Plattform ist mit SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Wir nutzen Firewalls, Zugangskontrollen und führen regelmäßige Penetrationstests durch, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Offenlegung der Daten zu verhindern.
6. Ihre umfassenden Rechte als Betroffener (DSGVO)
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende grundlegende Rechte zu. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15): Sie haben das Recht auf Bestätigung und detaillierte Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16): Recht auf Korrektur unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17): Das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18): Sie können die Markierung der Daten mit dem Ziel verlangen, die künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20): Das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere bei Direktwerbung.
- Beschwerderecht (Art. 77): Sie können sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (z.B. der Landesdatenschutzbehörde) beschweren.
7. Aktualisierungen dieser Experten-Richtlinie
Aufgrund der dynamischen Rechtslage und technischer Entwicklungen behalten wir uns vor, diese Richtlinie anzupassen. Die jeweils aktuellste Version ist stets auf dieser Seite verfügbar. (Stand: Oktober 2025)
8. Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter: [email protected].